Fitnesslandkarte Niedersachsen:

Bilder vom Fitnesstag

mehr

Einfach musikalisch

Start unserer Musik-Schwerpunktklassen

Mit Beginn des 2. Schulhalbjahres starten unsere Musik-Schwerpunktklassen im 5. Jahrgang. In diesen Lerngruppen wird das Fach Musik in der 5. und 6. Jahrgangsstufe 4-stündig unterrichtet. Neben dem aufbauenden Grundlagenwissen soll das praktische Musizieren dabei einen Schwerpunkt bilden.

mehr

Umfrage im Jahrgang 9

Umfrage zum Thema Mobbing

Das Thema Mobbing kann auch Schule betreffen. Nicht jeder fühlt sich in seiner Klasse auf Anhieb gut aufgehoben, integriert und akzeptiert. Schulängste können die Folge sein. Damit es gar nicht erst soweit kommt, versuchen wir Anzeichen von Mobbing möglichst frühzeitig zu erkennen, um gezielt durch Gespräche und individuelle Hilfsangebote dagegen ansteuern zu können. Doch sehen wir alles, was z.B. in der Pause, also außerhalb unserer unmittelbaren Aufsicht geschieht?

Klassentag 8. Jahrgang:

Auswandererhaus in Bremerhaven

Auch heute noch verlassen Menschen aus sehr unterschiedlichen Gründen ihr Heimatland – greifen nach der Chance zum Neuanfang. Wir erleben sie vielfach als Einwanderer, die in unser Land kommen. Millionen von Menschen sind jedoch in der Vergangenheit auch aus Deutschland ausgewandert. Das neue Auswandererhaus in Bremerhaven zeigt eindrucksvoll die Geschichte dieser Menschen, die unser Land verließen, um z.B. in den USA ein neues Leben zu beginnen. An unserem Klassentag am 22.11.2005 haben wir die Ausstellung in Bremerhaven besucht. Jeder Schüler hat dabei zu Beginn die Personendaten eines einzelnen Auswanderers bekommen, konnte so die Stationen der Auswanderung miterleben.

CONCORD DIGITAL CAMERA

Schulgottesdienst

Buß- und Bettag 2005

Der Schulgottesdienst am Buß- und Bettag hat Tradition an der KGS Hambergen. Bereits im 5. Jahr in Folge planen Schüler und Lehrer in Absprache mit dem Pastor einen Feiertagsgottesdienst. Genauer betrachtet handelt sich sogar um zwei nacheinander stattfindende Gottesdienste, die notwendig sind, um dem Ansturm der vielen Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden. Dabei ist der Gang zum Gottesdienst natürlich absolut freiwillig. In diesem Jahr ging es um das Thema Vorurteile. Wieder hatten Schülerinnen und Schüler Texte zum Thema vorbereitet und Lieder im Musikunterricht geübt, die nun, begleitet von der Lehrerband, gesungen wurden.

Musical

Zu Gast bei der "Zeitreise"

Was ist in dem Koffer, den die Oma hinterlassen hat? Gespannt öffnen die Kinder das Schloss und finden ein Tagebuch.

mehr

Austauschprogramm mit Assen

Zu Gast im anderen Land

Assen, das ist eine niederländische Kleinstadt in der Nähe von Groningen. Hier liegt die Partnerschule der Gesamtschule am Wällenberg. Einmal im Jahr besuchen etwa 25 Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs das jeweils andere Land.

mehr

2. Platz beim Juniorenpressepreis

"HASCH", die fast beste Schülerzeitung Großartiger Erfolg für die Schülerzeitung "HASCH" der Gesamtschule am Wällenberg: Beim 15. Juniorenpressepreis 2004 wurde "HASCH" am 19. Februar 2005 in Hannover als zweitbeste Schülerzeitung in der Kategorie "Realschule / Gesamtschule ohne Sekundarstufe II" aus Niedersachsen und Bremen ausgezeichnet.

mehr

Zusammenarbeit zwischen Handwerk und Holzwerkstatt:

Bau der neuen Grillhütte

Die Schülerinnen und Schüler der Holzwerkstatt, einer Abteilung der Schülerfirma, können stolz auf ihre Arbeit sein. Unter Anleitung des örtlichen Handwerks fertigten sie in mehrwöchiger Arbeit Elemente der Rahmenkonstruktion der neuen Grillhütte. Der Bau ersetzt dabei die morsch gewordenen alte Hüttenkonstruktion. Die Firmen Kopp und HBM (ehemals Murken) ließen sich gerne auf die Zusammenarbeit mit der Gesamtschule ein, sichteten vielleicht auch schon den ein oder anderen begabten Nachwuchshandwerker.

Staffelläufe en masse:

Sportfest 2005

"Staffelläufe" hieß das diesjährige Motto des KGS-Sportfestes, das am 06.07.2005 unter idealen Wetterbedingungen startete. Klassenmannschaften meisterten dabei acht verschiedene Sportangebote.

mehr