Die Arbeit im Fachbereich Naturwissenschaften

Die Jahrgänge 5, 6 und 7 werden im Klassenverband und fächerübergreifend unterrichtet.

Jahrgang 5: Wir richten uns ein!

Gestaltung des Klassenraumes, Mülltrennung, Richtiges Lüften, Gesundes Frühstück, Klassenregeln, angenehme Beleuchtung, Spielregeln des Zusammenlebens, Computerarbeit, Arbeit in Gruppen, Plakatgestaltung, Touch –Turn – Talk Präsentation, Recherche, Mind Map erstellen nach PING Vorgabe, Kompetenzerwerb über praktisches Arbeiten im Laborstatus mit dem Ziel Laborscheine zu erwerben (Gasbrenner, Pflanzenbestimmung, Mikroskopie), Stoffe im Alltag, Tiere, Pflanzen, Darstellung des Lebendigen

 

Jahrgang 6: Naturwissenschaftliche Arbeitstechniken!

Arbeiten nach schriftlichen Anleitungen, Projektarbeit Wasser, Versuchsprotokolle nach Anleitung erstellen (vom Erleben zum Reflektieren), Kompetenzerwerb wissenschaftliches Arbeiten, selbständiges Durchführen kleinerer Experimente mit wissenschaftlichem Fragestandard, Ausbau der Laborkompetenzen, Gesunderhaltung des eigenen Körpers (gesunde Ernährung, gesunde Bewegung, gesunde Lebensweise), weitere Laborscheine zu den Themen: Elektrische Energie, Magnetismus, Arbeitsweise von Maschinen, Zusammensetzung der Luft. Waldlernspiel: Ein Tag im Wald lautet das Motto des Waldlernspiels. An 12 Stationen im Wald erkunden die Schülerinnen und Schüler mit allen Sinnen den Wald als Lebensraum und Ökosystem. Schülerinnen und Schüler des 9.Jahrgangs helfen zusammen mit Lehrern und Freiwilligen des NABU Hambergen Aufgaben zum Thema Wald zu bewältigen. Dabei sind Kreativität, Ausdauer, Wissen und Teamgeist gleichermaßen gefordert.

Jahrgang 7: Erforschen und Handeln!

Das Moorprojekt (Renaturierung des Heils- und Springmoores) im Zusammenhang mit Lebenszusammenhängen in Ökosystemen ist ein Hauptthema des 7.Jahrgang. Aktive Moorpflege (Entkusseln) soll Handlungsfähigkeit verdeutlichen und nachhaltiges Engagement als Kulturkompetenz vermitteln. Das „Wir“ steht im Handlungskontext. Erforschen mit allen Sinnen und Gestaltung der Persönlichkeit beim Thema „Kleiden und Schmücken“. Die Problembereiche „Woher kommen die Ressourcen zur Selbstverwirklichung?“ und „Welche Folgen hat ein übermäßige Verbrauch?“ sollen im kritischen Umgang mit der Umwelt sichtbar machen.

 

 

Die Jahrgänge 8, 9 und 10 werden in Kursen und Schulzweigen unterrichtet.


Fachspezifischer Unterricht
nach den Vorgaben der KMK steht im Vordergrund. Im Wahlpflichtunterricht können die Schülerinnen und Schüler das Schulgelände mitgestalten (Erfolge sieht man in den grünen Klassenzimmern und am Schulteich). Ferner werden sie im WPK an verschiedenste Wettbewerbe herangeführt und lernen Formen des selbständigen Erforschens kennen. Aus dem Unterricht erwächst die Möglichkeit, bei Interesse an den Olympiaden für Chemie, Physik oder Biologie teilzunehmen. Auch der Bereich „Jugend forscht“ wird durch Lehrkräfte unterstützt.

Der Fachbereich engagiert sich im Bereich der Energieeinsparung in der Schule. Zusammen mit dem Schulträger, Samtgemeinde Hambergen, dem Energieberater der Samtgemeinde , den Hausmeistern und den Lehrkräften werden Handlungsfelder zur Müllvermeidung, zur Heizungsregulierung und zur Strom- und Wassereinsparung entwickelt, durch die eine CO2 Verringerung im Schulgebäude sichtbar gemacht werden kann. Schülerinnen und Schüler werden zu Energiemanagern ausgebildet, mit deren Hilfe das Nutzerverhalten aller an Schule beteiligten Personen nachhaltig verändert werden soll. Zur Überprüfung einer erfolgreichen CO2 Reduzierung wurde zwischen der Schule und dem Schulträger ein Kooperationsabkommen getroffen, das jährlich evaluiert wird.