Lesefest 2006:
Es gibt immer noch Leseratten
Fast schon eine Institution ist an der KGS das Lesefest. Auch in diesem Jahr trafen sich diverse „Leseratten“ zum gemeinsamen Schmökern und zum Lesewettbewerb. Dazu hatte sich der komplette sechste Jahrgang am 05.12.06 in der abgedunkelten Pausenhalle der KGS eingefunden. Alle Augen ruhen auf der Bühne. Vor dunklem Hintergrund, an samtbedecktem Tisch sitzt im Licht einer Leselampe eine Mitschülerin und trägt aus ihrem mitgebrachten Buch vor. Maximal fünf Minuten bleiben ihr – so lauten die Regeln des bundesweiten Wettbewerbs der Stiftung Lesen in Frankfurt.
Seit Ende der Herbstferien hatte sich der gesamte Jahrgang auf diesen Tag vorbereitet. Jeder Schüler hatte sich ein Buch ausgesucht, dieses gelesen und eine Passage eingeübt, die er schließlich in der Klasse zu Gehör brachte. Am heutigen Tag zogen dann jeweils zwei Kandidaten aus jeder Klasse in den Wettbewerb. Unter den kritischen Blicken ihrer Mitschüler und einer sechsköpfigen Jury konnte sich schließlich Pia Graetsch als Siegerin nach einem spannenden Stechen mit Robin Tschirschnitz für die nächste Runde qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch. Den dritten Platz belegte Ann-Kathrin Heinken.
/div>Halloween-Special am 3.11.2006:
Die Nacht der kleinen Vampire
Das Vorprogramm gestalteten Tänzerinnen der 6.1 unter der Leitung von Uschi Ohlrich, der Hamberger Chor „PopChorn“ trug drei Lieder vor ñ u.a. eine hervorragende Interpretation des Queen-Songs „Bohemien Rhapsody“. Nach kurzer Pause traten dann die Vampire in Aktion. Unter Leitung von Bianca Gehlken, Carola Meyer und Dagmar Bierwald präsentierten 5 Sänger und Sängerinnen sowie 22 kleine und grofle Vampire (bzw. Dorfbewohner) die Ereignisse in Transsylvanien um die schöne Wirtstochter Sarah (Luisa Aschenbrenner) und den finsteren Grafen von Krolock (Christian Brinkwirth). In weiteren Rollen sangen live Miriam Keller, Simon Aschenbrenner und Vera Salm. 22 Tänzer/innen traten teils als Bauern, dann als Vampire auf und wurden vom Publikum stürmisch gefeiert. Als Veranstalter fungierte der Förderverein der Gesamtschule am Wällenberg, dem auch die statt Eintritt erhobenen Spenden zu Gute kommen.
/div>KGS Hambergen übergibt eine Spende von 650 Euro an das DRK
Anlässlich des Schulfests der Gesamtschule am Wällenberg am 22.09.2006 wurde bei verschiedenen Aktionen (Tombola, Versteigerung, Verkauf verschiedener europäischer Spezialitäten) ein Erlös von 650,- Euro erzielt, der für die Knochenmarkstypisierungsaktion des DRK, die im Juli in Hambergen durchgeführt wurde, gespendet werden sollte. E.Nickelsen, A.Krause, T.Ravens, R.Brose, M.Sevinga, B.Lütjen
/div>Musikklassen:
1.750 Euro für Musikklasse
Die Musikklassen freuen sich über einen Scheck in Höhe von 1.750 Euro, der aus dem Erlös des diesjährigen Konzertes des Landesjugendorchesters Bremen stammt. Das Geld soll für Neue Technologien im Musikbereich und für Instrumente verwendet werden. ‹berreicht wurde der Scheck von Hennig Müller vom Lions Club Osterholz, Hambergens Pastor Heino Hüncken und Samtgemeindebürgermeister Bernd Lütjen. Das Landesjugendorchester hatte auch in diesem Frühjahr wieder gagenfrei ein fulminantes Konzert in der Mehrzweckhalle der Samtgemeinde gegeben. Die Garderobe und die Pausenbewirtung wurde unter der Leitung von Irene Götter von der Schülerfirma professionell organisiert und durchgeführt. Vielen Dank!
/div>