Jan Wesseling übernimmt – KGS Hambergen hat neuen Schulleiter
Bereits im November 2021 verlor die KGS Hambergen kurzfristig ihre damalige Schulleiterin. Seitdem wird sie von einem Interimsteam durch das Schulleben gelotst. Jetzt gibt es eine Nachfolge.
Jan Wesseling (Zweiter von links) leitet nun die KGS Hambergen. (Foto: Peter von Döllen)
Hambergen. Die Kooperative Gesamtschule (KGS) Hambergen hat einen neuen Schulleiter. Jan Wesseling, der derzeit bereits kommissarisch stellvertretender Schulleiter ist, soll das Amt kommende Woche offiziell übernehmen. Die Schule wird seit längerer Zeit nur kommissarisch geführt. Bereits im November 2021 hatte die bisher letzte Schulleiterin Gitta Brede überraschend und kurzfristig die Schule in Richtung Landesschulbehörde verlassen. Einen Ersatz gab es zunächst nicht. Das war doppelt tragisch, weil auch der stellvertretende Schulleiter Fred Baltrusch einige Zeit zuvor pensioniert wurde. Mehr als ein Jahr wurde die KGS von Janett Pundsack als Leiterin und Jan Wesseling als Stellvertreter kommissarisch geleitet.
Problematische Situation
Problematisch war die Situation auch, weil die Samtgemeinde Hambergen derzeit die Sanierung und einen möglichen Teilneubau des Schulgebäudes plant – „ein historisches Vorhaben“, wie der erste Samtgemeinderat Marco Ehrichs sagt. Eine enge Abstimmung mit der Schule sei nötig, was ohne feste Schulleitung schwieriger war. Ehrichs betonte zwar auch, dass die Gespräche mit der Interimsleitung hervorragend liefen. Es hätte aber immer sein können, dass ein neuer Schulleiter die Dinge völlig anders beurteile und ganz andere Pläne und Ideen haben könne.
Quelle: https://www.weser-kurier.de/landkreis-osterholz/kgs-hambergen-jan-wesseling-ist-neuer-schulleiter-doc7oklxmkr67acd87di0g (erschienen am 20.01.2023)
/div>Entkusseln in Vollersode – Schüler sägen und schleppen für das Moor
Beinahe hätte der Regen den Schülern der KGS Hambergen noch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Entkusselungsaktion konnte dann aber doch starten. Eine Herausforderung blieb es allemal.
Hambergen/Vollersode. Bis zum frühen Morgen stand die Aktion auf Messers Schneide. Doch der befürchtete Regen hörte rechtzeitig auf: Die Schüler der Kooperativen Gesamtschule Hambergen (KGS) konnten ins Moor ziehen und den Bäumen mit Sägen sowie Zangen auf den Pelz rücken. Denn die entziehen dem Moor das nötige Wasser und drohen, es in einen Wald zu verwandeln. Eine Kooperation der Schule mit der Nabu-Ortsgruppe Hambergen soll das verhindern.
Immer zu Beginn des Jahres schreiten die Schüler und Schülerinnen der siebten Jahrgänge seit vielen Jahren zur Tat. 115 waren es diese Woche, wie Thomas Köhring, Nabu-Mitglied und Lehrer an der KGS, erläutert. Dabei kamen sie fast an eine Grenze. Durch Corona-Pausen waren einige Bäume derart gewachsen, dass die Akteure sie nicht mehr so einfach aus der Moorfläche heraustransportieren konnten. Die Bäume mussten zunächst zerstückelt werden. Dabei kamen die Schüler besser voran als geplant, freut sich Köhring.
Auch die Integrierte Gesamtschule Osterholz-Scharmbeck (IGS) hat diese Woche das Thema Moor- und Klimaschutz auf dem Zettel. Schüler des achten Jahrgangs sollen durch Experimente erforschen, was Moore mit dem Klima zu tun haben. Dafür ist die Biologische Station (Bios) an der Schule zu Gast. Die IGS hat im vergangenen Jahr ebenfalls eine Entkusselungskooperation mit der Nabu und der Bios gestartet. Schüler des damals siebten Jahrgangs hatten den Anfang gemacht – nun können sie ihr Verständnis für Moore vertiefen.
Quelle: https://www.weser-kurier.de/landkreis-osterholz/schueler-der-kgs-hambergen-befreien-das-moor-von-baeumen-und-straeuchern-doc7oj34v7986x4p7ntfgi (erschienen am 18.01.2023).
/div>