Schulgottesdienst:
Buß- und Bettag 2002
Die Kirche ist rappelvoll. Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule am Wällenberg drängen sich auf den Bänken. Kein Platz bleibt frei. Unter der Leitung von Pastor Hüncken finden am Buß- und Bettag diesmal gleich zwei Schulgottesdienste statt, die in Absprache mit Lehrern und Schülern der KGS vorbereitet wurden. Es geht um das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Die Theater-AG präsentiert eine aktualisierte Szene der Handlung. Am Ende steht die Frage: Wie hättet ihr euch entschieden? Soll man sich einer Versöhnung verweigern oder hat man die Kraft zu vergeben?
Gemalte Plakate zeigen die verschiedenen Handlungsmöglichkeiten und regen zum Nachdenken an. Eingerahmt wird der Gottesdienst von musikalischen Beiträgen. Der Schulchor singt die Lieder „Er hält die Welt in seiner Hand“, „I’m gonna sing“ und „Give me that old time religion“. Bei den bekannten Refrains können aber fast alle Anwesenden mit einstimmen. Instrumentale Unterstützung leisten die Lehrerinnen und Lehrer aus dem Musikfachbereich.
/div>Literatur mit Spaßfaktor:
Das Lesefest 2002
Wieder war es soweit. Am 13.12.2002 fand im 6. Jahrgang das Lesefest statt. Geladen war diesmal die Jugendbuchautorin Nina Schindler, die aus ihren Werken vorlas. Mit ihrer ganz eigenen Art des Erzählens schlug sie viele Schülerinnen und Schüler, aber auch anwesende Kollegen in ihren Bann. Entsprechend umlagert war im Anschluss an die Lesung der Stand der Buchhandlung Schatulle, an dem natürlich Bücher der Autorin, aber auch viele andere ausgewählte Jugendbücher angeboten wurden. Aber auch im Vorfeld waren die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs schon literarisch aktiv.
Jeder bekam die Gelegenheit, ein Buch seiner Wahl der Klasse zu präsentieren. Natürlich nicht einfach so, sondern in einer möglichst spannenden Art und Weise. So entstanden kleine Theateraufführungen, die Szenen des darzustellenden Buches zeigten, Plakate mit Abbildungen wurden präsentiert und Szenenbilder in Schuhkartongröße nachgebastelt. Lesen macht eben doch Spaß, man muss nur erst auf den „Geschmack“ gekommen sein.
/div>Theater-Gastspiel:
Ein Stück Sibirien zu Gast
Viele Tage sind sie aus Sibirien angereist – das Theater Fakel aus Angarsk. Bei ihrem Gastspiel am 06.11.2002 zeigte die Truppe um Direktor Alexander Kononow in der voll besetzten Aula der Gesamtschule am Wällenberg das Stück „Alle Jungs sind Dummköpfe“, eine bunte Märchenrevue mit Musik, Tanz und vielen Kostümen.
/div>