Party fatal

Olaf Büttner liest vor Neuntklässlern/-innen in der Gemeindebücherei.

„Ich glaube, ich habe mit fünf mein erstes Märchen geschrieben“. Olaf Büttner überrascht die Schüler und Schülerinnen mit dieser Feststellung und erläutert dann, wie er sich im Vorschulalter selbst das Lesen und Schreiben beigebracht hat: „Ich habe das meiste aus den Pixi-Büchern gelernt!“
Seit fast 30 Jahren arbeitet der Schriftsteller auch als Sozialpädagoge mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. „Nur so kann ich meinen Lebensunterhalt sorgenlos bestreiten“, erklärt er und weist auf Vermarktungsschwierigkeiten bei Jugendbüchern hin. Bereits mit 17 waren Gedichte von Büttner im Radio zu hören. Seitdem hat der Wilhelmshavener zahlreiche Romane, in letzter Zeit vor allem Krimis, und Kurzgeschichten für Jugendliche und Erwachsene veröffentlicht.
Sein Jugendbuch „Die letzte Party“ stellte Büttner jetzt in der Gemeindebücherei den Schülern des 9. Jahrgangs vor. Darin geht es um den Außenseiter Lukas, der viele Klassenkameraden zu seiner Abschiedsparty einlädt. Die Feier beginnt harmlos, doch schon nach kurzer Zeit werden die Gäste mit einem Geheimnis konfrontiert und die Party eskaliert…Spannung genug, um 60 Minuten im Fluge vergehen zu lassen.

Was für ein Jubiläum – was für ein Fest!!!

„Papa, ich will zur Hüpfburg!“ – „Zuckerwatte – lecker und so schön grün…“ – „Die Geisterbahn war ganz schön gruselig.“ – „Im Klassenraum Minigolf spielen? Da muss ich hin!“ – „Herrn M. mit Wasserballons abwerfen – da bin ich dabei!“

Solche und viele ähnliche Stimmen waren allerorten und den ganzen Nachmittag zu hören. Und warum? Weil die Gesamtschule am Wällenberg 25 Jahre alt ist, weil wir das gefeiert haben – und alle sind gekommen. Und was für ein tolles, buntes und vielfältiges Programm haben die Klassen auf die Beine gestellt! Tombola und Pantomime, alkoholfreie Cocktails und Speed-Dating, Tanz-Flashmobs und Hot Dogs, Dosenwerfen und Wandreliefs selber gestalten. Und die neuen T-Shirts der Schule gab es auch schon zu kaufen. An allen Ecken und Enden gab es etwas zu entdecken und zu tun. Und dann noch der leckere Kuchen aus dem Café des Fördervereins.

An alle Beteiligten geht ein riesengroßes Dankeschön! Stellvertretend für alle ist das besondere Engagement der Vorbereitungsgruppe aus Lehrkräften, Eltern und SchülerInnen an dieser Stell hervorzuheben. Das habt ihr toll gemacht!
Und wann steht das nächste Schulfest an?

25 Jahre KGS – Rückblick und Perspektive

(Quelle: Osterholzer Kreisblatt vom 07.09.2019)

(Quelle: Osterholzer Anzeiger vom 08.09.2019)